Sie haben eine duale Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und möchten auf der Karriereleiter die nächste Stufe erreichen?
Die Höhere Berufsbildung (auch "Aufstiegsfortbildung oder Weiterbildung") eröffnet insbesondere dual Ausgebildeten attraktive Entwicklungswege. Mit einer Vielzahl von Abschlüssen der Höheren Berufsbildung können Sie auf Ihr bisheriges Know-how aufbauen und so die Möglichkeit bekommen, verantwortungsvolle Aufgaben in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern zu übernehmen. Dieser Weg ist durch den hohen Praxisbezug europaweit anerkannt, da die Inhalte meistens berufsbegleitend vermittelt werden, und stellt eine akttraktive Alternative zu einem Hochschulstudium dar.
Laut dem Deutschen Qualifikationsrahmen DQR sind die IHK-Fortbildungsabschlüsse gleichwertig zu den Hochschulabschlüssen (Bachelor und Master). Die Zuordnung zum DQR und EQR kann Absolventen z.B. bei Bewerbungen helfen, um potentiellen Arbeitgebern im EU-Ausland und auch im Inland die eigene berufliche Kompetenz verständlich zu präsentieren und die Gleichwertigkeit bestimmter beruflicher mit akademischen Abschlüssen zu verdeutlichen. Die nebenstehende Grafik erklärt die einzelnen Stufen.
Nutzen Sie die vielfältigen Chancen für Ihr berufliches Fortkommen.
PRÜFUNGEN IHK ARNSBERG
INFORMATIONEN ZU DEN PRÜFUNGEN
Zulassung zur Prüfung
Bevor Sie eine Aufstiegsfortbildung beginnen, prüft die IHK, ob die rechtlichen Voraussetzungen für eine Prüfungsteilnahme erfüllt werden. Die rechtlichen Voraussetzungen finden Sie unter den jeweiligen Fortbildungsprüfungen (siehe oben Fortbildungsprüfungen A-Z). Sollten Sie die rechtlichen Voraussetzungen erfüllen, können Sie einen Antrag auf Zulassung zur Prüfung stellen. Sie finden alle Informationen dazu sowie den Link zur Antragstellung auf unserer Internetseite zum Fortbildungs-Infocenter.
Mit dem Antrag auf Zulassung und der entsprechenden Bestätigung sind Sie nicht automatisch zur Prüfung angemeldet.
Anmeldung zur Prüfung
Die verbindliche Anmeldung zu einer Fortbildungsprüfung ist erst nach erfolgreicher Zulassung möglich und erfolgt über das Fortbildungs-Infocenter. Sollten Sie nach erfolgreicher Zulassung Ihre Zugangsdaten noch nicht erhalten haben, so wenden Sie sich bitte an Ihre zuständigen Ansprechpartnerinnen der IHK Arnsberg (siehe Fortbildungsprüfungen A-Z).
Die verbindliche Anmeldung zur Prüfung erfolgt mit Ihren Zugangsdaten über das Fortbildungs-Infocenter. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Anmeldeschluss:
Frühjahr 2. Januar
Herbst 1. Juli
Die Prüfung wird vor der IHK Arnsberg abgelegt, wer im IHK-Bezirk
- den Wohnsitz hat
- in einem Arbeitsverhältnis steht oder selbständig tätig ist oder
- an einer Maßnahme der Fortbildung teilgenommen hat.

Weiterbildungsangebot
Einen anbieterunabhängigen Überblick der Weiterbildungsangebote gibt der Informationsdienst WIS.
Zum akademischen und beruflichen Weiterbildungsangebot unseres Instituts der Wirtschaft Hellweg-Sauerland gGmbH gelangen Sie hier.
Sie haben eine erstklassige Berufsabschlussprüfung abgelegt? Wenn ja, können Sie einen finanziellen Zuschuss durch die Begabtenförderung (Weiterbildungsstipendium für verschiedene Weiterbildungsangebote) erhalten.
Video Neue Karrierewege entdecken
Wenn Sie hier klicken, werden Inhalte von Youtube geladen und ggf. personenbezogene Daten übermittelt.